Bereits früh am Morgen versammelten sich 90 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um pünktlich um 08:30 Uhr von Loch 1 und Loch 10 aus zu starten. Bei perfektem Wetter und angenehmen Temperaturen zeigte sich der Platz in erstklassigem Zustand – die Greenkeeper des GC Klagenfurt-Seltenheim hatten ganze Arbeit geleistet.
Auch für das leibliche Wohl war rundum gesorgt: Eine ausgezeichnete Halfway-Verpflegung stärkte die Spielerinnen und Spieler zur Mitte der Runde. Über den gesamten Tag hinweg sorgten Getränkelieferungen direkt am Platz für die nötige Erfrischung – ein Service, der von allen sehr geschätzt wurde. Ein besonderes Highlight war die Eisstation auf Loch 6/16, liebevoll betreut von der bekannten Eis Lisl, die mit ihren kühlen Köstlichkeiten für Begeisterung sorgte.
Am Abend fand die Veranstaltung auf der Clubterrasse des Golfclubs einen stimmungsvollen Ausklang. Bei einem reichhaltigen Grillbuffet, kühlen Getränken und entspannter Atmosphäre wurden die sportlichen Leistungen des Tages noch einmal gebührend gefeiert. Die Siegerehrung ehrte die besten Spielerinnen und Spieler in verschiedenen Kategorien, bevor eine große Preisverlosung mit besonderen und hochwertigen Preisen für zusätzliche Freude sorgte.
Den Bruttosieg mit 37 Punkten bzw. 71 Schlägen (eins unter Par) holte sich Manuel Moser.
Die Netto-Gesamtwertung konnte Nicolas Köpf mit 67 Nettopunkten für sich entscheiden.
Die Nettogruppe A gewann Luca Stock mit 43 Nettopunkten, vor Hermann Kerth mit 39 Punkten.
In der Nettogruppe B holte sich Max Martin Dirkes den Sieg mit 51 Punkten, gefolgt von Christian Pettinger mit 45 Punkten.
DJ Paolo aus Italien sorgte im Anschluss für die passende musikalische Begleitung und rundete den Tag mit einer ausgelassenen Stimmung ab.
Ein großer Dank gilt dem Team von Springer Reisen, das dieses Event mit viel Herzblut, Liebe zum Detail und perfekter Organisation möglich gemacht hat. Das Springer Reisen Venezia Turnier 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die bei allen Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.