Vom 6. bis 8. Mai 2025 spielen die aufstrebenden Playing Professionals bei der Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten um ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro – und vielleicht auch um den entscheidenden Karriereschritt in Richtung DP World Tour (früher European Tour). Bei der elften Auflage dieses Turniers im Golfclub St. Pölten schlagen nicht weniger als 17 Spieler aus Österreich ab. Mit dem Steirer Timon Baltl steht auch ein heimischer Top-Akteur auf der Nennliste.
„Im Moment können wir keine Turniere auf der Challenge Tour spielen und daher passen die Pro Golf Tour-Events in Haugschlag (29. April bis 1. Mai, Anm.) und St. Pölten ideal in meinen Turnierkalender“, erklärt Timon Baltl seine Teilnahme in St. Pölten. Für Baltl stand heuer bisher nur der Audi Circuit auf dem Programm: „Gerade zu Beginn der Saison ist es schwierig, Starts zu bekommen. Daher nütze ich die Turniere in Haugschlag und St. Pölten, um wichtige Spielpraxis zu sammeln. Nach dem Niederösterreich-Double kommt vom 15. bis 17. Mai mit den Gösser Open sogar noch ein drittes Turnier einer Third Level Tour in Österreich dazu“, ergänzt Baltl.
Mit den NÖ Open im GC Haugschlag und der Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten dürfen sich die Fans zu Saisonbeginn auf ein dichtes Golfprogramm in Niederösterreich freuen. „Zwei Turniere der Pro Golf Tour in Folge – das ist nicht nur logistisch ideal für die Spieler, sondern bietet auch den Zuschauern eine großartige Gelegenheit, zukünftige Golfstars hautnah zu erleben“, erklärt Jochen Wernicke, Manager des GC St. Pölten.
Besonders stolz zeigt sich Wernicke über die Rolle des eigenen Clubs im Tour-Kalender: „Für unsere Anlage ist dieses Turnier natürlich ein absoluter Höhepunkt. Die Pros schätzen nicht nur den hervorragenden Platzzustand, sondern auch die familiäre Atmosphäre hier bei uns in St. Pölten.“
Mit Timon Baltl steigt natürlich auch die Chanc auf einen österreichischen Premierensieg in St. Pölten. „In den vergangenen zehn Jahren sind alle Gewinner aus dem Ausland gekommen. Es wäre schön, wenn ich das ändern könnte, obwohl ich natürlich weiß, dass die Konkurrenz groß ist und ich wirklich eine sehr gute Leistung abrufen muss, um eine Top-Platzierung zu erreichen. Aber ich komme auf jeden Fall nach St. Pölten, um vorne mitzuspielen“, erklärt der Murhof-Spieler abschließend.
Ein Platz mit Charakter und Geschichte
Der GC St. Pölten, nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und idyllisch am Schloss Goldegg gelegen, bietet mit seiner 27-Loch-Anlage einen einzigartigen Rahmen für das Event. Malerische Ausblicke ins Alpenvorland, ein alter Baumbestand und das sanft hügelige Terrain sorgen für ein naturnahes Golferlebnis mit sportlichem Anspruch.
2006 wurde der traditionsreiche, seit über 30 Jahren bestehende Golfplatz vom renommierten Architekten Jeremy Pern modernisiert und in eine zeitgemäße 27-Loch-Anlage verwandelt. Die Spielbahnen mit 5.806 Metern Länge bei Par 70 mögen auf den ersten Blick gutmütig erscheinen, doch das bewegte Gelände und die kompakten Grüns werden auch in diesem Jahr für eine echte Herausforderung sorgen.
Die Sieger der vergangenen 10 Jahre im GC St. Pölten:
2015 Renier Saxton (NED)
2016 Christopher Mivis (BEL)
2017 Stanislav Matus (CZE)
2018 Allen John (GER)
2019 Hurley Long (GER)
2020 Ales Korinek (CZE)
2021 Robert Foley (SWI)
2022 Jean Bekirian (ARM)
2023 Nicklas Staub (GER)
2024 Yente van Doren (BEL