Eine Karte für 21 Golfanlagen – die Steiermark GOLF CARD

GRAZ,AUSTRIA,16.MAY.25 - GOLF - GC Murhof, photo shooting. Image shows Michael Feiertag (Tourismus Steiermark), Karl Fussi (STGV), governor Mario Kunasek (Styria), Lukas Nemecz (AUT), president Kurt Klein (STGV) and Klaus Geyrhofer (Murhof). Photo: GEPA pictures/ Michael Riedler

Die Golf-Saison 2025 startet für den steirischen Tourismus mit einer großartigen Innovation: Im Rahmen eines weiß-grünen Schulterschlusses haben sich unter der Führung des Steirischen Golfverbandes 21 Anlagen zusammengeschlossen und bieten zukünftig mit der Steiermark GOLF CARD allen Urlaubsgästen sowie den 15.000 steirischen Golferinnen und Golfern eine gemeinsame, digitale Greenfee-Karte an.

Mit dieser GOLF CARD gibt es nun auch in der Steiermark eine sehr preiswerte Karte, die sich ähnlich wie die Golf Alpin- und Alpe Adria-Card ideal mit einem Urlaub kombinieren lässt. Die Initialzündung für diese Aktivität entstand in einem Gespräch mit der Tourismusabteilung des Landes Steiermark. 

Mit dieser GOLF CARD gibt es nun auch in der Steiermark eine sehr preiswerte Karte, die sich ähnlich wie die Golf Alpin- und Alpe Adria-Card ideal mit einem Urlaub kombinieren lässt. Die Initialzündung für diese Aktivität entstand in einem Gespräch mit der Tourismusabteilung des Landes Steiermark. „Wir waren zu einem Treffen in der Tourismusabteilung eingeladen und dabei kam die Idee der Steiermark GOLF CARD auf den Tisch. Da beide Seiten von diesem neuen Produkt überzeugt waren, konnten wir auch rasch in die konkrete Umsetzung gehen“, erklärt Karl Fussi, Tourismusvorstand des Steirischen Golfverbandes. „Wir haben dann auch mit den Golfclubs schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden. In diesem Zusammenhang geht der Dank auch an die Manager und Präsidenten der Golfclubs, die sofort die Chance der Karte erkannt haben“, ergänzt StGV-Präsident Kurt Klein.

Steiermark GOLF CARD mit drei, vier oder fünf Greenfees erhältlich

Die Steiermark GOLF CARD gibt es in drei Varianten: „Drei Greenfees kosten 225 Euro, vier Greenfees gibt es um 290 Euro und die 5er-Steiermark GOLF CARD ist um 350 Euro bei den 21 Golfanlagen und den Partnerhotels erhältlich. Die GOLF CARD kann auf den 21 Golfanlagen zu den offiziellen Greenfee-Zeiten eingelöst werden und ist immer bis zum Ende der nächsten Saison gültig“, erläutert Fussi.

„Gespielt werden kann natürlich auch am Wochenende, wobei nur auf den beiden Leading Golf Courses in Schladming-Dachstein und Murstätten vor Ort eine Aufzahlung von 10 Euro erforderlich ist“, konkretisiert Fussi weitere Details zur Karte, die sich natürlich auch ideal als Geschenk eignet.

LH Mario Kunasek: „Golf ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das ganze Land“

„Golf entwickelt sich in zunehmend mehr Erlebnisregionen bereits zu einer Ganzjahresaktivität mit einer hohen Wertschöpfung nicht nur für den Tourismus, sondern darüber hinaus auch für die Gastronomie und den Sporthandel – und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das ganze Land“, betont Landeshauptmann Mario Kunasek.

Nachhaltige Initiative und umfangreicher Marketingauftritt

Wichtig ist den Verantwortlichen auch die Feststellung, dass die Steiermark GOLF CARD „gekommen ist, um zu bleiben“. Fussi: „Das Projekt ist langfristig angelegt. Die Vereinbarungen laufen jetzt vorerst einmal über drei Jahre. Das soll die Nachhaltigkeit der Aktivität unterstreichen und Planungssicherheit geben.“ Im heurigen Jahr sind im Zusammenhang mit der Steiermark GOLF CRAD zudem zahlreiche Marketingaktivitäten geplant. „Durch die Unterstützung des Landes Steiermark, der Tourismusregionen, der Partnerhotels, der Golfclubs und des Steirischen Golfverbandes wurde ein gutes Marketingbudget erstellt, das wir nun sinnvoll einsetzen werden, um die Steiermark GOLF CARD in der Golfszene zu bewerben und bekannt zu machen“, erklärt StGV-Vostand Thomas Aigner.

Ein erstes sichtbares Zeichen ist auch die neue Website www.golferlebnis-steiermark.at. „Die Golfanlagen in der Steiermark bieten wirklich einzigartige Erlebnisse, und das müssen wir noch stärker ins Bewusstsein der heimischen Golfspielerinnen und Golfspieler bringen. Golfanlagen, Kulinarik, Hotels und Natur – in der Steiermark findet der Golftourist alles, was er braucht und sogar mehr, als er an vielen anderen Orten bekommt!“, hält Aigner fest.

Urlaub mit der Steiermark GOLF CARD

Im Idealfall verbindet man die Steiermark GOLF CARD mit einem Aufenthalt in einem Partnerhotel. Namhafte Häuser wie das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn im Ennstal, der Rosenhof in Murau, das Vital Hotel Styria sowie der Postwirt im Almenland, das Murhof Hotel & Restaurant, das Golfhotel in Maria Lankowitz oder das Sonnreich in Bad Loipersdorf werden die Zusammenarbeit mit der Steiermark GOLF CARD stark unterstützen.

Diese Hotels bieten entsprechende Pauschalen an. Dazu können Urlauberinnen und Urlauber mit der Steiermark GOLF CARD auch bei der An- oder Abreise eine Golfrunde auf einer der am Weg liegenden Anlagen verknüpfen – ein absoluter Mehrwert.

Steirische Playing-Professionals zeigen sich begeistert

Erfreut über diese Initiative zeigen sich auch die steirischen Profispieler Lukas Nemecz, Timon Baltl und Niklas Regner. „Wir sind wirklich sehr stolz auf unsere Golfanlagen in der Steiermark und können das auch im internationalen Vergleich gut beurteilen. Sowohl vom Layout als auch von der Pflege bieten die Anlagen wirklich alles, um Golfer-Herzen höher schlagen zu lassen. Ich glaube sogar, wir sollten hinsichtlich der Qualität unserer Anlagen ein wenig selbstbewusster sein – sie brauchen den nationalen und internationalen Vergleich nicht zu scheuen“, erklärt hotelplanner-Tour-Spieler Lukas Nemecz, der auf eine weitere Komponente hinweist: „Abseits der Fairways und Greens besticht die Steiermark mit herrlicher Kulinarik, der Natur und einer überwältigenden Gastfreundschaft. Bei uns lässt sich wirklich großartig Urlaub machen.“

Related posts

Geballte steirische Golf-Power zum Auftakt der 33. Gösser Open

Mario Galiano Aguilar gewinnt die Par-3-Meisterschaften im Stechen

Internationale Par-3-Meisterschaften als Auftakt der Gösser Open-Woche